Therapien
Meine hauptsächlich angewandten Behandlungsmethoden setzen sich aus einer Auswahl von verschiedenen Techniken zusammen, welche ich mir im Laufe meiner beruflichen Weiterentwicklung angeeignet habe. Je nach Patient wende ich individuelle Techniken an, um zu dem Behandlungsziel, der Heilung, zu gelangen. Hierbei spielt die Erfahrung und auch die Intuition im Zusammenspiel mit meinen Händen eine wichtige Rolle.

Manuelle Therapie
Physiotherapeutische Behandlung, um Funktionsstörungen der Gelenke und Muskeln zu beheben. Hierbei werden bestimmte Mobilisations- und Manipulationsgriffe angewandt. Ziel ist es Bewegungs-und Schmerzfreiheit zu erlangen.

Akupunktur
Eine Behandlungsmethode aus der chinesischen Medizin. Hierbei wird mit feinen Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gestochen, um Leitbahnen, die sogenannten Meridiane, wieder von Gewebsblockaden zu befreien, damit eine Energiezirkulation wieder stattfinden kann.

Komplexhomöopathie/Spagyrik
Komplexe Kombinationen aus der klassischen Homöopathie ohne Einzelsubstanzen. Hiermit können Krankheitsbilder umfassend erfasst werden. Spagyrik ist ein Herstellungsverfahren, wobei die Pflanzen in verschiedenen Aufarbeitungen in ihre Grundessenzen zerlegt werden z.B. durch Destillation, Mazeration usw. um dann wieder in einer Mischung zusammengesetzt zu werden. So ist die Wirkung noch effektiver und der Wirkmechanismus tiefgreifender auf Körper und Seele.

Neuraltherapie
Injektionstherapie mit Lokalanästhetikum z.B. Procain, welches die Heilung und Umstimmung des geschädigten Gewebes unterstützt. Es handelt sich um eine Segment- Störfeldtherapie. Das Nervengewebe wird positiv beeinflusst und regt die Selbstheilung an. Eingesetzt wird es hauptsächlich bei Nervenschmerzen wie z.B. Herpes Zoster, unerklärbaren Schmerzen, Migräne und anderen Arten von Kopfschmerzen, chronische Entzündungen des Gewebes, Erschöpfung, Schwindel.

Eigenbluttherapie
Dem Patienten wird eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen und wieder ins Gewebe (subkutan, muskulär) reinjiziert. Hierbei handelt es sich um eine unspezifische Reiztherapie- Umstimmungstherapie. Der Körper erkennt das eigene Blut als fremdartig und reizt damit das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern. Somit wird eine Immunantwort, eine Stärkung der Abwehr, bewirkt.

Infusionstherapie
Es wird bei dieser Therapie ein venöser Zugang gelegt, durch diesen werden verschiedene Stoffe über das Blut direkt dem Körper zugeführt. Mittels einer Trägerlösung, z.B. NaCl, werden Vitamine, Nährstoffe, Mineralien direkt in die Blutbahn gebracht. Der Vorteil ist, dass eine hohe Verwertbarkeit und Aufnahme der Stoffe garantiert wird, was oral nicht der Fall ist. Eine schnelle Wirksamkeit wird garantiert.

Osteopathische Techniken FDM
Das Fasziendistorsionsmodell ist eine spezielle Technik aus der Osteopathie, die zur Schmerzlinderung dient. Hierbei werden verschiedene Griffe je nach Beobachtung des Verhaltens beim Patienten angewandt. Durch Ziehen oder Drücken verschiedener Faszienbereiche löst sich das Gewebe und der Schmerz wird verringert. Hauptsächlich bei Gelenk- und Muskelschmerzen anwendbar.

Hypnose
Der Patient wird in einen veränderten, schlafähnlichen Bewusstseinszustand versetzt. Die Trance ist gekennzeichnet durch einen tief entspannten Wachzustand, in welchem bestimmte Areale des Gehirns vermehrt aktiv sind. In diesem Zustand können tief verankerte Störungen wie z.B. Angstpsychosen, Phobien u.a. aufgelöst werden. Es wird das Unterbewusstsein aktiviert. Man geht davon aus, dass über 80 % unserer Entscheidungen vom Unterbewusstsein gefällt werden.